Über mich

Hallo ich bin Julia
Schön, dass Du da bist! Ich freue mich, dass Du dich für bindungsorientierte Arbeit interessierst.
Ich bin ein Kind der 80er, und seit fast 20 Jahren Lehrerin an einer Grundschule im sozialen Brennpunkt im Münchner Umland. Seit einigen Jahren bin ich glücklich verheiratet und Mama eines Sohnes (im Jahr 2020 geboren).
Nach meiner Schulzeit und dem Abitur in Worms, habe ich in Karlsruhe an der Pädagogischen Hochschule Lehramt für Grund- und Hauptschule studiert und bin dann nach Bayern gewechselt. 2004 habe ich mein Referendariat in München gestartet und bin seitdem an verschiedenen Grundschulen tätig gewesen. In den bisherigen Jahren meiner Berufstätigkeit habe ich viele unterschiedliche Schulen kennen gelernt, viele Montessori Elemente in meinen Unterricht integriert sowie freies, individuelles Arbeiten der Kinder in den Mittelpunkt meines Unterrichts gestellt. Nebenbei habe ich vielfältige Erfahrungen im Bereich der Lehrerfortbildung als Dozentin und in der Ausbildung von Studenten gesammelt.
Vor guten zehn Jahren habe ich die Flexible Grundschule in einem Projekt mit dem Bildungspakt Bayern und dem Institut für Schulqualität und Bildungsforschung an unserer Grundschule eingeführt. Im Rahmen dessen haben wir uns für die Lernentwicklungsgespräche stark gemacht, diese ausprobiert, evaluiert und eingeführt. Mittlerweile sind die Gespräche fast an allen Schulen bayernweit ein Standard und ersetzen die Zwischenzeugnisse.
Privat liebe ich es, draußen lange Spaziergänge mit unserem Hund zu unternehmen, in die Berge zu fahren und Sport zu treiben. Außerdem koche ich gerne, probiere neue Zutaten und Rezepte aus und genieße auch gerne ein gutes Essen. Wenn aktuell noch ein wenig Zeit bleibt, lese ich sehr gerne einen spannenden Krimi oder treffe Freunde.
Ich habe neben meiner Lehrertätigkeit immer viele Fortbildungen zu den unterschiedlichsten pädagogischen Themen besucht und mich ständig weitergebildet.
Durch die Geburt meines Sohnes kam bei mir der Wunsch auf, andere Eltern in ihrer Elternschaft zu unterstützen und zu beraten. Neben der Fortbildungen für Lehrer und der Ausbildung von Studenten ist dies ein weiterer Wunsch mein Wissen weiterzugeben.
Um noch einen fundierteren Rahmen anbieten zu können habe ich mich im Rahmen einer „Kinder Besser Verstehen“ Kursleiter Ausbildung bei Katia Saalfrank weitergebildet und die Prüfung bei ihr erfolgreich abgelegt.
Ich empfinde es gerade auch in meinem Job als sehr gewinnbringend, die Perspektive der bindungs- und beziehungsorientierten Haltung den Kindern gegenüber einzubringen. Dies hilft mir im Alltag Kinder und Eltern besser zu verstehen und auch schwierige Gespräche zu führen.
Durch meine 20-jährige Erfahrung als Pädagogin an einer Brennpunktschule mit vielen herausfordernden Situationen und Gesprächen kann ich Sie als Eltern bestens beraten und unterstützen. Daher freue ich mich, meine Perspektive als Lehrerin, Kursleiterin und Mama an Sie als Eltern weiterzugeben und Sie fundiert und nachhaltig beraten zu können.
Sie können sich an mich wenden, wenn:
– sie Probleme in der Familie haben
– sie Fragen zu Entwicklungsphasen ihres Kindes haben
– Ihr Kind Probleme in der Schule hat (Schulangst, Schulfrust, Hausaufgaben, Medienumgang, Konzentrationsschwierigkeiten, Leistungsprobleme, Schwierigkeiten in der Gemeinschaft)
-Ihr Kind ein auffälliges Verhalten zeigt und Sie nicht wissen, wie Sie damit umgehen sollen
-Sie eine Beratung in Schulsituationen benötigen – beispielsweise Vorbereitung auf ein Lehrergespräch oder eine Vernetzung mit verschiedenen Unterstützungssystemen wünschen
– Wenn Sie Fragen rund um das Thema Schulreife und Einschulung haben
– Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit Ihrem Kind in einer „Schleife“ gefangen sind und es immer wieder zu Streitigkeiten kommt
Meine Qualifikation
- 2000 – 2004 Studium Pädagogische Hochschule Karlsruhe Grund- und Hauptschulpädagogik
- 2004 – 2006 Referendariat der Grundschule im Landkreis München
- Seit 2006 Lehrerin an verschiedenen Grundschulen mit dem Schwerpunkt 1. und 2. Jahrgangsstufe
- 2008 Einführung des Projektes Flexible Grundschule
- 2008 – 2011 Mitarbeit im Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
- 2010 Einführung und Erprobung der Lernentwicklungsgespräche
- 2010-2019 Praktikumslehrerin der LMU München
- 2010 - 2012 Dozentin in der Lehrerakademie Dillingen
- Seit 2012 Lehrerausbildung als Dozentin der Regierung Oberbayern für die Flexible Grundschule
- 2014-2018 Mitarbeit in der Schulleitung/ Schulleitungsteam
- Vielfältige Fortbildungen zu den Themen: Führen aus Augenhöhe, Kommunikationstechniken, konstruktive Elterngespräche, erfolgreiches Präsentieren
- 2023 Ausbildung zur bindungs- und beziehungsorientierten Familienbegleiterin nach Katia Saalfrank
- 2024/2025 Weiterbildung Familylab „Schule kann das“