In meinen Kinderworkshops gebe ich viele Grundlagen meiner langjährigen Erfahrung weiter. Zum einen habe ich den Blick auf das schulische Lernen und die Anforderungen, welche in der Schule gestellt werden. Zum anderen bin ich der Überzeugung, dass Lernen viel leichter in einem spielerischen und entspannten Umfeld gelingt. Somit erfahren die Kinder in meinen Workshops auf spielerische Weise, dass Lernen mit Freude, Spaß, Spielen und Lachen verbunden sein kann. Genauso wichtig ist es mir, dass jedes Kind in seiner Individualität angenommen und gestärkt wird. So entdecken die Kinder, dass Lernen Freude macht und entwickeln somit auch nachhaltige Freude am Lernen und Entdecken.
Durch meine 20jährige Erfahrung als Lehrerin, Dozentin für Lehrerweiterbildung und Ausbildung der Studenten habe ich mich stetig weiterentwickelt und offene Konzepte in meinem Unterricht erprobt. Somit kann ich ihr Kind auf seinem individuellen Weg zu seinem persönlichen Lernerfolg unterstützen und es auf diesem Weg begleiten.
Meine Kinderworkshops sind jeweils für ein spezielles Alter konzipiert, da jedes Alter auch seine eigenen Bedürfnisse hat. Mit vielen unterschiedlichen Methoden werden wir diese Nachmittage gestalten, so dass ihr Kind gar nicht merkt, dass nebenbei noch etwas gelernt wird.
Mit Freude und gestärkt in die Schule starten

In meinem „Gut in die Schule starten“ Workshop lernen wir spielerisch die Grundlagen für einen gelungenen Schulstart.
Anhand von verschiedenen Übungen widmen wir uns einem positiven Selbstbild und stärken dieses. Durch vielfältige Übungen, Fantasiereisen, Rollenspiele und dem positiven Selbstbild wird ihr Kind gestärkt und bekräftigt. So dass es schwierigen Situationen im Alltag leichter begegnen kann.
Die Kurse können über Kikudoo gebucht werden.
Die Kinder sind in einer Kleingruppe von 6-8 Kindern im Alter von 5-7 Jahren.
Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.
Inhalte der Workshops
Mit verschiedenen Methoden, Spielen und viel Feinfühligkeit gehe ich auf Ihr Kind ein und wir festigen die verschiedenen Grundlagen für einen gelungenen Schulstart Ihres Kindes. Wir üben spielerisch verschiedene Strategien ein, wie man gut lernen kann und Freude am Lernen hat. Dieser Workshop findet in drei 90- minütigen Einheiten statt. Je nach individuellen Bedürfnissen der Kinder stelle ich Inhalte eventuell um, so dass ich der jeweiligen Kleingruppe mit ihren besonderen Ansprüchen auch gerecht werde.
Natürlich kommt in unserem Workshop auch die Bewegung nicht zu kurz und wir erleben mit viel Bewegung, Freude und Spaß die 90 Minuten.
Um Ihnen als Eltern einen kleinen Überblick zu geben, stelle ich Ihnen die Inhalte der einzelnen Workshops kurz vor.
Workshoptermin 1 Schwerpunkt Sprache
Wir lernen uns als erstes in der kleinen Gruppe ein wenig kennen, damit wir Vertrauen zueinander aufbauen. Somit beginnen wir gleich unsere Namen in Silben zu hüpfen, lernen in die Anfangslaute von verschiedenen Wörtern kennen und entdecken spielerisch Reime und Sprechverse. Mit viel Bewegung und Spiel begeben wir uns in das Land der Sprache und entdecken sprachliche Strukturen und Regeln.
Workshoptermin 2 Schwerpunkt Mathe
Heute werden wir uns mit ganz vielen spannenden Spielen in die Welt der Mathematik begeben. Wir werden kreativ, bauen, werkeln, malen und schneiden. Somit erforschen wir spielerisch die Grundlagen der Mathematik.
Workshoptermin 3 Schwerpunkt Resilienz, innere Stärke und Growth Mindset
Durch verschiedene Übungen werde ich das Selbstbewusstsein Ihres Kindes stärken. Hier spielt vorallem der Zugang zu den eigenen Gefühlen eine große Rolle und das erkennen von Gefühlen beim Gegenüber.
Durch die innere Ich-Stärke kann ich mit schwierigen Situationen besser umgehen und bin in schwierigen Situationen resilienter.
Des Weiteren gibt es im Anschluss an den Workshop ein individuelles Feedbackgespräch für alle Eltern.
Für Sie als Eltern biete ich ebenso vierteljährlich Workshops an.
Schreiben Sie mich gerne an oder schauen Sie nach neuen Kursen bei Instagam oder Kikudoo.
Mit Spaß und Freude richtig lernen

Für konkrete Termine wende dich bitte per Mail an kontakt@familienbegleitunggrundschulzeit.de.
Die Kurse werden vierteljährlich angeboten und können über Kikudoo gebucht werden.
Die Kinder sind in einer Kleingruppe von 4-6 Kindern im Alter von 5-12 Jahren.
Inhalte der Workshops
Mit verschiedenen Methoden, Spielen und viel Feinfühligkeit gehe ich auf Ihr Kind ein und wir erweitern das Growth Mindset Ihres Kindes. Wir üben spielerisch verschiedene Strategien ein, wie man gut lernen kann und Freude am Lernen hat. Dieser Workshop findet in drei 90- minütigen Einheiten statt. Um Ihnen als Eltern einen kleinen Überblick zu geben, stelle ich Ihnen die Inhalte der einzelnen Workshops kurz vor. Je nach individuellen Bedürfnissen der Kinder stelle ich Inhalte eventuell um, so dass ich der jeweiligen Kleingruppe mit ihren besonderen Ansprüchen auch gerecht werde.
Was ist das Growth Mindset und warum ist das Growth Mindset so wichtig?
Das Growth Mindset steht für ein dynamisches Selbstbild und Wachstum. Kinder oder Erwachsene mit einem Growth Mindset akzeptieren Misserfolge nicht, sondern üben so lange weiter, bis sie diesen Misserfolg überwunden haben. Auf schlechte Noten und Schwierigkeiten reagieren sie mit erhöhtem Einsatz.
Menschen mit einem dynamischen Selbstbild haben mehr Erfolg im Leben, können sich besser einschätzen und gehen mit Problemen lösungsorientiert um.
Gerade bei Kindern kann man das Mindset mit verschiedenen Übungen noch verändern. Und somit ein Leben lang davon profitieren.
- Workshop
Wir lernen uns als erstes in der kleinen Gruppe ein wenig kennen, damit wir Vertrauen zueinander aufbauen. Anhand von Bildern und Situationen überlegen wir gemeinsam, wo bei jedem Einzelnen die individuellen Probleme liegen. Falls sich ein Kind noch nicht traut, dies in der Gruppe zu besprechen, werde ich es in einem Einzelgespräch besprechen.
Anhand von verschiedenen Geschicklichkeitsspielen werden wir Fragen des Growth Mindset bearbeiten und dadurch das Bewusstsein hierfür stärken.
Mit einer kleinen Übung oder Fantasiereise begeben wir uns auf die Suche nach dem Growth Mindset und suchen im Anschluss Formulierungen und Glaubenssätze, welche den Kindern persönlich helfen.
Hausaufgabe: Überlege, was dir in der kommenden Woche schwer fällt beim Lernen oder der Erledigung von Aufgaben. (Bitte aufschreiben und mitbringen. Gerne können auch konkrete Übungen/ Material mitgebracht werden.)
- Workshop
Wir beginnen unseren Workshop mit einigen Übungen zur Stärkung des Growth Mindset.
Danach betrachten wir kurz die verschiedenen Lerntypen und versuchen für jedes Kind einen Schwerpunkt herauszufinden.
Anschließend betrachten wir die Aufgaben, welche im Laufe der Woche zu Schwierigkeiten geführt haben. Wir überlegen mit verschiedenen Tools, kreativen Ideen und praktischen Tipps, wie das Lernen in diesen Bereichen besser gelingen könnte.
Mit konkreten Lerntipps für beispielsweise Vokabeln, Rechtschreibung, auswendig lernen, Strukturierung der Aufgaben etc. üben wir praktisch die verschiedenen Lernwege ein, um mit Spaß und Freude die Aufgaben anzugehen.
Hausaufgabe: Versuche ein paar Tipps aus dem letzten Workshop umzusetzen und schreibe auf, wie es dir damit ergangen ist. Was hat besser funktioniert? Wo gibt es Probleme?
- Workshop
Wir beginnen wieder mit aktiven Übungen zur Stärkung des Growth Mindset, damit die Kinder dies anschließend auch zu Hause anwenden können.
Im Zuge der Hausaufgabenbesprechung überlegen wir, wie die Veränderung in der letzten Woche funktioniert hat und an welchen Stellen noch nicht so gut.
In der Gruppe üben wir weitere Lernstrategien ein und vertiefen die erlernten Strategien durch spielerische Übungen.
Zum Abschluss gibt es in der letzten Einheit ein kleines Handout mit verschieden Lerntipps für Sie als Eltern. So dass Sie auch zu Hause Ihr Kind an die verschiedenen Strategien erinnern können und diese gemeinsam in der Familie mit Begeisterung und Lernfreude umsetzen können.
Des Weiteren gibt es im Anschluss an den Workshop ein individuelles Feedbackgespräch für alle Eltern.
Zum Termin gibt es für die Kinder Getränke und kleine Snacks.
Für Sie als Eltern biete ich ebenso vierteljährlich Workshops an.
Schreiben Sie mich gerne an oder schauen Sie nach neuen Kursen bei Instagam oder Kikudoo.
Resilienztraining

Für konkrete Termine wende dich bitte per Mail an kontakt@familienbegleitunggrundschulzeit.de.
In meinem Resilienz Workshop lernen wir, wie wir mit schwierigen Situationen umgehen können. Anhand von verschiedenen Übungen widmen wir uns einem positiven Selbstbild und stärken dieses. Durch vielfältige Übungen, Fantasiereisen, Rollenspiele und dem positiven Selbstbild wird ihr Kind gestärkt und bekräftigt. So dass es schwierigen Situationen im Alltag leichter begegnen kann.
Die Kurse werden vierteljährlich angeboten und können über Kikudoo gebucht werden.
Die Kinder sind in einer Kleingruppe von 4-6 Kindern im Alter von 5-12 Jahren.
Zum Workshop gibt es kleine Snacks und Getränke für die Kinder.
Inhalte der Workshops
Mit verschiedenen Methoden, Spielen und viel Feinfühligkeit gehe ich auf Ihr Kind ein und wir erweitern das Growth Mindset, die Selbstsicherheit und das positive Selbstbild Ihres Kindes.
Je nach individuellen Bedürfnissen der Kinder stelle ich Inhalte eventuell um, so dass ich der jeweiligen Kleingruppe mit ihren besonderen Ansprüchen auch gerecht werde.
Was ist Resilienz und warum ist sie so wichtig?
Resilient zu sein ist eine Eigenschaft, welche uns widerstandsfähig vor äußeren Einflüssen macht. Resiliente Menschen können im Leben besser mit Widrigkeiten und Rückschlägen umgehen. Somit ist das Erlangen einer Resilienz wichtig für ein psychisch gesundes und glückliches Leben.
- Workshop
Wir lernen uns als erstes in der kleinen Gruppe ein wenig kennen, damit wir Vertrauen zueinander aufbauen. Gerade beim Thema Resilienz ist es sehr wichtig, dass wir in der Gruppe eine wertschätzende und vertrauensvolle Atmosphäre haben.
Anhand von verschiedenen Geschicklichkeitsspielen werden wir Fragen des Growth Mindset bearbeiten und dadurch das Bewusstsein hierfür stärken.
Mit einer kleinen Übung oder Fantasiereise begeben wir uns auf die Suche nach dem Growth Mindset und suchen im Anschluss Formulierungen und Glaubenssätze, welche den Kindern persönlich helfen.
Im Anschluss darf jedes Kind seine Stärken darstellen und uns anderen zeigen. Denn wichtig ist es, dass man seine eigenen Stärken kennt.
- Workshop
Heute überlegen wir wie es den Kindern in Situationen geht, wenn etwas nicht gleich klappt oder sie länger benötigen, um etwas zu lernen.
Anhand von verschiedenen Glaubenssätzen können die Kinder passende Glaubenssätze für sich auswählen und wir wenden diese in unterschiedlichen Situationen an.
Somit lernen und erkennen die Kinder, dass nicht jeder gleich schnell lernt und dies auch von persönlichen Stärken anhängt. Manchmal kann man einfach größere Schritte machen und ein andermal muss man kleinere Schritte gehen, um zum Ziel zu gelangen.
Hierfür ist auch wieder das Bewusstsein wichtig, welcher Schatz in einem selbst liegt und auf diesen zu vertrauen.
- Workshop
In unserem dritten Workshop befassen wir uns inhaltlich mit schwierigen Situationen mit anderen Kindern.
Wie kann ich gut damit umgehen, wenn ich von anderen geärgert werde?
Wie verhalte ich mich richtig bei Streit?
Wie kann ich gut für mich selbst einstehen und auf meine eigenen Bedürfnisse achten?
Diese wichtigen Themen trainieren wir mit Rollenspielen in verschiedensten Situationen. Selbstverständlich haben die Kinder auch die Möglichkeit eigene Situationen aus ihrem Alltag einzubringen und diese gemeinsam zu besprechen.
So können die Kinder eine innere Stärke erlangen und fühlen sich in den unterschiedlichen Situationen gestärkt, da sie auf erlernte Verhaltensmuster zurückgreifen können.
Im Anschluss an den Kurs kann gerne ein individuelles Gespräch mit Ihnen stattfinden.
Ich freue mich darauf Ihr Kind stark für den Alltag zu machen.