Kinder besser verstehen – Gruppenkurse

Kinder besser verstehen Kurse nach
Katia Saalfrank (KBV-Kurse)

Diese Kurse setzen sich aus 6 Modulen a 1,5 Stunden zusammen. Hier treffen wir uns in einer kleinen Gruppe interessierter Eltern bis max. 15 Personen. In jedem Modul geht es um ein spezifisches Thema rund um die Schule:

 

 

Modul 1: Kindliches Verhalten lesen – Das Eisbergmodell

Nach einem ersten Kennenlernen werden wir uns mit den Grundlagen der bindungs- und beziehungsorientierten Erziehung beschäftigen. Hier werden wir etwas in die Theorie gehen und wissenschaftliche Erkenntnisse anschauen aus der Bindungsforschung und warum dieser neue Blick auf die Kinder eine wichtige Rolle beim gesunden Aufwachsen spielt. Außerdem werden wir mit Hilfe des Eisbergmodells hinter das Verhalten von Kindern blicken und sie somit besser verstehen.

Modul 2: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Verbundenheit – die Wackelzahnpubertät

Die Kinder sind in dieser Zeit in einem großen Umbruch „Wackeln die Zähne – wackelt die Seele.“ Wir schauen uns die wesentlichen Entwicklungen im körperlichen und seelisch-emotionalen Bereich an. Die Kinder befinden sich in einer Phase des Umbruchs und benötigen einerseits Autonomie und andererseits Verbundenheit zu uns Eltern.

Modul 3: Schuleintritt und das Staatliche Schulsystem

Wir betrachten das Schulsystem – wie es funktioniert, welche Mechanismen wirken und was  uns als Familie erwartet. Desweiteren bereiten wir uns gemeinsam auf einen bindungs- und beziehungsorientierten Schulstart vor.

 

Modul 4: In den Dialog mit Schulkindern kommen

Neben einer theoretischen Grundlage zur Kommunikation (Schulz v. Thun -Modell) werden wir uns damit beschäftigen, was einen guten Dialog ausmacht und wie wir es schaffen in ein konstruktives Gespräch mit unseren Kindern zu kommen.

Außerdem werden wir uns mit dem Thema Strafen und Konsequenzen auseinandersetzen und ergründen, warum Strafen nicht sinnvoll sind. Wir überlegen gemeinsam, wie wir andere Handlungswege finden und in schwierigen Situationen Konflikte wertschätzend miteinander lösen können.

Modul 5: Alltag mit Schulkindern

Welchen Herausforderungen sind wir als Familie im Schulalltag ausgesetzt?

Wie können wir den Alltag gut strukturieren und einen Ausgleich mit Freizeit/Hobbies schaffen, ohne unsere Kinder zu überfordern. Auch die Themen Medienzeit, Taschengeld und Hausaufgaben werden wir näher betrachten.

Modul 6: Schullust und Schulfrust – Kinder fordern und fördern

In unserem letzten Modul beschäftigen wir uns mit den schwierigen Themen des Schulalltags.

Wie kann man herausfordernde Situationen im Schulalltag bewältigen?

Es gibt hier viele unterschiedliche Situationen, die in der Familie zu Streitigkeiten führen können – oder gar bis zu einer Schulverweigerung der Kinder.

Wir schauen uns an, wie wir unsere Kinder stärken, mit ihnen in Kontakt bleiben und eine gemeinsame Lösung für die Probleme finden können.

Warum einen „Kinder besser verstehen“ Kurs besuchen?

  • Verstehen, was bindungs- und beziehungsorientierte Erziehung ist
  • Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Bindungsforschung kennenlernen
  • Die Entwicklung deines Kindes verstehen
  • Einen möglichst guten Start in die Schule vorbereiten
  • Konstruktiver Umgang mit Schwierigkeiten und Problemen
  • Gleichwürdige Beziehung zu deinem Kind
  • Harmonischerer Familienalltag
  • Handlungsalternativen lernen
  • Neuer Umgang mit Strafen und Konsequenzen
  • Machtkämpfe innerhalb der Familie vermeiden
  • Persönlicher Austausch mit anderen Eltern in einem geschützten Rahmen
  • Raum für Themen, die deine Familie beschäftigen
  • Mit möglichst viel Gelassenheit durch den Schulalltag
  • In jedem Modul kannst Du Impulse für deinen Familienalltag mitnehmen
  • Wir hinterfragen alte Glaubenssätze und entwickeln Handlungsalternativen

Aktuelle Kurse

Hier findet ihr weitere Informationen zu den „Kinder besser verstehen“ Kursen nach Katia Saalfrank.

Der Kurs findet in einem geschützten Rahmen statt und alle besprochenen Inhalte bleiben in der vertrauten Umgebung des Kurses.

Der Kurs findet ohne Kinder statt.

Aktuelle Termine

Neue Termine im Herbst 2024 - jetzt schon per Mail vormerken!

5x dienstags 18.30Uhr -20.30 Uhr

Preise

Anmeldung bitte über kontakt@familienbegleitunggrundschulzeit.de.

Mit der Anmeldung zum Kurs erkennen Sie an, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren und gelesen haben.

5 Termine: 199 Euro Paarpreis: 300 Euro