Individuelle Beratung
Individuelle Beratung
Gerne können Sie neben den „Kinder besser verstehen“- Kursen auch einzelne Beratungen bei mir buchen. Hier haben wir Zeit individuelle Themen zu besprechen, um eine gute Lösung für Sie als Familie zu finden. Ich freue mich mit Ihnen, hierbei mit dem bindungs- und beziehungsorientierten Ansatz zur Verfügung zu stehen und auch die pädagogische Sichtweise mit einzubeziehen. So können wir gemeinsam eine konstruktive Lösung erarbeiten, hinter das Verhalten Ihres Kindes blicken und anhand dessen mögliche Lösungsideen erarbeiten, welche Sie dann zu Hause mit Ihrem Kind umsetzen können.
Möglichkeiten für die Terminfindung
- online via Zoom
- bei ihnen zu Hause (München und Umgebung zzgl. Fahrtkosten)
- Büro in München Stadtmitte
Ich berate Sie unter anderem gerne zu folgenden Themen
Einschulung
Oftmals stellt sich die Frage, wenn es zum Screening für die Einschulung eingeladen wird: Was ist das Beste für mein Kind? Ist das Kind bereit für die Schule? Soll ich es früher einschulen lassen oder doch lieber später? Diese Fragen und vielfältigen Möglichkeiten verunsichern Eltern und oftmals sehen sie sich mit unterschiedlichen Meinungen konfrontiert. Ich berate Sie gerne individuell, was aus meiner Sicht das Beste für Ihr Kind ist; so dass Ihr Kind einen Schultag mit den entsprechenden Anforderungen gut bewältigen kann.
Erziehungsschwierigkeiten
Wir besprechen die aktuellen Schwierigkeiten, schauen mithilfe verschiedender Beratungstools die Gefühle und Bedürfnisse des Kindes an und bekommen so eine Idee von der Sichtweise des Kindes. Anhand dieser Erkenntnisse erarbeiten wir für Ihre Familie passende Lösungsstrategien.
Hilfe- mein Kind wird ausgegrenzt
Wenn Ihr Kind Probleme in der Schule hat mit seinen Mitschülern oder auch Lehrern versuchen wir gemeinsam einen Weg zu finden Ihr Kind zu stärken. Wir entwicklen Strategien im Umgang mit der Situation und nehmen alle Verantwortlichen mit ins Boot.
Schwierige Lehrergespräche
Eigentlich wollen wir in der Schulfamilie alle das Beste für jedes Kind. Trotzdem gibt es manchmal unterschiedliche Meinungen und Anschauungen. Jedoch muss man in diesen Situationen versuchen, immer das zentrale Anliegen im Blick zu behalten, ohne, in eine emotionale Diskussion einzutauchen. Diese Konstellation gestaltet sich oftmals sehr schwierig, da unsere Kinder ein emotionales Thema sind. Dennoch werden wir gemeinsam einen Leitfaden erarbeiten, mit dem Ziel, schwierige Gespräche mit Lehrern lösungsorientiert zu führen.
Schulangst / Schulverweigerung
Das Kind hat viel Frust in der Schule, kann sich schwer an die neue Alltagssituation gewöhnen oder hat vielleicht sogar teilweise Angst in die Schule zu gehen? Wir werden gemeinsam versuchen, in der Begleitung einen Weg aus dieser Situation zu finden. Woher können diese Ängste kommen, gibt es offensichtliche oder tieferliegende Gründe? Oftmals hilft ein Blick von außen, diese Strukturen zu erkennen und auf Augenhöhe mit dem Kind nach einer gemeinsamen Lösung zu suchen.
Probleme in der Schule
Wie können wir es als Familie schaffen, eine gute Struktur für das Zusammenspiel von Schule und Alltag zu finden?
Welche Mittel und Wege können uns hierbei unterstützen?
Wie gehe ich mit Sorgen, Ängsten und Problemen lösungsorientiert und konstruktiv um?
Wie kann ich mein Kind bei Schwierigkeiten in der Schule stärken und gemeinsame Lösungen finden?
Lernschwierigkeiten
Ihr Kind hat Probleme beim Lernen, bei der Konzentration oder kann einfach auch das Gelernte in Tests nicht gut wiedergeben? Wir schauen uns die Problematik genau an, analysieren und überlegen uns welche möglichen Strategien Ihr Kind unterstützen können.
Hausaufgaben, Medienzeit
Hausaufgaben und die Medienzeit stellen in vielen Familien immer wieder ein Thema dar, welches sehr viel Stress und Streitpotential enthält. Wir schauen uns hier erst einmal die Gestaltung der Hausaufgaben sowie der Medienzeit an. Zudem überlegen wir gemeinsam, an welchen Punkten es immer wieder zu Streitigkeiten kommt und versuchen so eine Lösung für die ganze Familie zu finden.
Verhalten von Kindern verstehen und die Entwicklung berücksichtigen
Wir blicken hinter das Verhalten von Kindern und setzen uns intensiv mit den indivuellen Bedürfnissen auseinander. Mit einem Perspektivwechsel und dem Hineinversetzen in die Gedankenwelt der Kinder wird oftmals gut nachvollziehbar, wie sich das Kind in gewissen Situationen fühlt und wie wir unser Kind in diesen Situationen gut begleiten können. Dabei ist es wichtig, das aktuelle Entwicklungsstadium der Kinder zu berücksichtigen.
Ablauf für der Beratung
- Sie schreiben mir eine E-Mail und erhalten im Anschluss von mir konkrete Terminvorschläge.
- Bitte teilen Sie mir mit, welche Möglichkeit der Terminfindung (online, Hausbesuch, Büro) Sie in Anspruch nehmen möchten.
- Anschließend erhalten Sie von mir eine Bestätigungsmail, einen Aufnahmebogen, die Datenschutzerklärung und einen Beratungsvertrag.
- Bitte senden Sie mir diese Unterlagen 48 Stunden vor unserem ersten Termin zurück, damit ich mich gut auf unseren gemeinsamen Termin vorbereiten kann.
- Gebuchte Termine können kostenfrei bis zu 24 Stunden vorher abgesagt werden. Andernfalls wird die volle Summe berechnet.
- Grundsätzlich handelt es sich um eine Elternberatung und die Termine finden ohne Kind statt.
- In den verschiedenen Einzelfallsituationen kann es sinnvoll sein, Termine mit ihrem Kind durchzuführen. Dies wird nach dem ersten Gespräch individuell entschieden und mit Ihnen besprochen.
- Ich freue mich auf unser gemeinsames Gespräch! 😊
Kosten
- Individuelle Beratung 45 min = 89 Euro.
- 3 Einheiten a 45min = 249 Euro.
Für die Haustermine berechne ich eine Wegepauschale von 90 Cent je Kilometer.
Haustermine erfolgen nur in München und Umgebung.
Vereinbaren Sie jetzt gleich ein kostenloses Vorgespräch zum Kennenlernen!